Ich freue mich sehr, im Rahmen des Landeskongress der Musikpädagogik Baden-Württemberg in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg den Workshop MUSIK UND BEWEGUNG. ZUKUNFT BEWEGT GESTALTEN anbieten zu dürfen. Darin vermittle ich einfache Ideen, wie Themen des Musikunterrichts mit Bewegung erfahrbar werden. Ursprünglich ist Musik mit Bewegung eng verbunden. Das stille Zuhören im Sitzen ist etwas neuzeitlich Anerzogenes und widerspricht unserer eigentlichen Intuition. Doch unser Körper ist ein Ausdrucksmittel und kann Musik in Bewegung übertragen. Das gilt für unterschiedliche Aspekte von Musik: die zeitliche Struktur, wie Metrum und Rhythmus, den Ausdruck und die Dynamik sowie die persönliche Interpretation. Diese Zusammenhänge ermöglicht die ganzheitliche und intuitive Vermittlung von Musik. Mit einfachen Methoden und passendem Vokabular wird der Musikunterricht zu einem körperlichen und emotionalen Erlebnis.
Zielgruppe: SBBZ, Primar, Sek1, Sek2
Kosten: im Rahmen eines Tickets für das Kongressprogramm
Ort: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Festsaal (= Mehrzweckhalle)
Anmeldung: schulmusik-online.de

Begebt euch auf eine Reise durch spannende Geschichten und lernt, wie ihr kreative Bewegungseinheiten mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren umsetzen können – mit oder ohne Tanzerfahrung. Im Webinar stelle ich euch anhand meiner fantasievollen Kinder-Tanz-Geschichten direkt umsetzbare Praxisideen für die Kita oder Tanzgruppen vor. In einem sicheren Rahmen kommen die Kinder spielerisch zur Musik in Bewegung. Zusätzlich vermittle ich dabei tanzpädagogische Methoden und Hintergrundwissen.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Daher frühzeitig registrieren! Die Webinar-Präsentation dauert ca. 60 Minuten mit anschließender Fragerunde per Chat-Funktion.
Zielgruppe: Kita, Kindergarten, Vorschule, Musikpädagogik, Tanzpädagogik
Kosten: kostenlos
Anmeldung: helbling.com

Wie gestalte ich mit Kindern oder Jugendlichen kreativ Choreographien? Welche ästhetischen Mittel stehen mir zur Verfügung und wie nutze ich diese altersgemäß? An diesem Fortbildungstag erfahrt ihr Basics der kreativen Choreographie-Entwicklung und Gestaltungstipps. Dabei steht die altersgemäße Differenzierung im Vordergrund, angefangen bei den Allerkleinsten ab drei Jahren bis hin zu pubertierenden Jugendlichen.
Zielgruppe: Pädagog:innen und Tänzer:innen mit und ohne Vorkenntnisse, die mit Kindern in Kindergarten, Grund-/weiterführende Schule, Verein, Freizeit und Theaterproduktionen arbeiten
Kosten: 90€ (ermäßigt 80€ für Absolvent:innen der TWHD, Studierende und Arbeitssuchende)
Ort, Anmeldung, Infos: Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstraße 8, Heidelberg

Wie versetze ich alle Kinder oder Jugendlichen einer Gruppe kreativ in Bewegung? Wie kann ich altersgemäß differenzieren? An diesem Fortbildungstag erfahrt ihr Basics der Tanzpädagogik anhand von Beispielstunden und Praxistipps. Dabei steht die altersgemäße Differenzierung im Vordergrund, angefangen bei den Allerkleinsten ab drei Jahren bis hin zu pubertierenden Jugendlichen.
Zielgruppe: Pädagog:innen und Tänzer:innen mit und ohne Vorkenntnisse, die mit Kindern in Kindergarten, Grund-/weiterführende Schule, Verein, Freizeit und Theaterproduktionen arbeiten
Kosten: 90€ (ermäßigt 80€ für Absolvent:innen der TWHD, Studierende und Arbeitssuchende)
Ort/Anmeldung/Infos: Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstraße 8, Heidelberg
Im Blockseminar TANZPÄDAGOGIK I im Rahmen der Teilzeitausbildung Theaterpädagogik BuT an der Theaterwerkstatt Heidelberg vermittle ich grundlegende Methoden der tanzpädagogischen und choreographischen Arbeit basierend auf Improvisation, unabhängig von der Vorerfahrung der Teilnehmer:innen. Das Wochenende TANZPÄDAGOGIK II gibt einen intensiven Einblick in die Laban/Bartenieff Bewegungslehre, die ein wunderbares Instrument ist, um mit heterogenen Zielgruppen in Bewegung zu kommen. Es ist mir jedes Mal eine große Freude, die Teilnehmer:innen dabei zu beobachten, wie die Teilnehmer:innen eine körperbereichernde Erfahrung nach der anderen machen, wie sie verstehen, dass es beim Tanzen nicht um Richtig oder Falsch gehen muss, sondern um das Wiederentdecken und Weiterentwickeln unserer angeborenen - und leider häufig vergessenen - körperlichen Experimentierfreude.
Die Blockseminare TANZPÄDAGOGIK I und TANZPÄDAGOGIK II im Rahmen der Theaterpädagogik-Teilzeitausbildung an der Theaterwerkstatt Heidelberg sind für Gäste in begrenzter Anzahl geöffnet.
Termine 2025:
13./14.09.25: TANZ II - Laban, Sa: 10:00-17:00 Uhr, So: 10:00-16:30 Uhr, Heidelberg
22./23.11.25: TANZ I - Grundlagen Tanzpädagogik, Sa: 10:00-17:00 Uhr, So: 10:00-16:30 Uhr, Heidelberg
Kosten: 180€ (160€ ermäßigt) pro Wochenende
Anmeldung: Theaterwerkstatt Heidelberg
